Katharina Manjura

„Unser wahres Selbst zu erkennen, zu entfalten und die Bereitschaft, den Anderen in seiner Einzigartigkeit wahrzunehmen und zu respektieren, führt uns zu einem friedlicheren Miteinander – das ist meine Überzeugung und dazu möchte ich beitragen.“

Schwerpunkte

  • Umgang mit herausforderndem Verhalten/Kindliches Verhalten versehen & einordnen

  • Bedürfnisorientierte Mahlzeitengestaltung

  • Wörterzauber statt Sprachgewalt

  • Ankommen dürfen statt loslassen müssen

  • Grenzen spüren & kommunizieren

Erfahrung und Qualifikation

  • Staatlich anerkannten Erzieherin

  • Langjährige Erfahrung in der Gewaltfreien Kommunikation (GfK)

  • Ausgebildete Multiplikatorin der Bedürfnisorientierten Pädagogik

  • Projektleitung für die Themen "Bewegung & Gesundheit" in der Kita

  • Erfahrene Referentin im Rahmen der Quereinsteigerausbildung für die Themen "Sprachentwicklung & Kommunikation", "Spielentwicklung" & "pädagogische Konzeptionen".

  • Langjährige Erfahrung für die Themen "Übergänge", Bildungs- & Lerndokumentation sowie Medienkompetenz

Meine Motivation

Nach meinem Lehramtsstudium habe ich festgestellt, dass mein Blick auf Schule als einen Ort des Lernens und sich Entwickelns nicht vereinbar ist mit dem Schulsystem, wie es in Deutschland praktiziert wird. Als Erzieherin konnte ich dann im Kindergarten und in der Krippe endlich Bildungs- und Entwicklungsbegleiterin sein, wie ich es mir vorstellte.

Inzwischen bin ich sowohl Fachbereichsleitung als auch an der Basis im Gruppendienst tätig und wirke außerdem bei der Ausbildung von Quereinsteigern in den Erzieherberuf mit. In der Begleitung von Eltern und Fachkräften ist es mir ein großes Anliegen, den Menschen Mut zu machen, den Blick nach innen zu richten. Denn wer in einem guten Kontakt zu sich selbst steht, ist befähigt, eine verlässliche Beziehung zu seinem Gegenüber aufzubauen und ihm liebevoll die Hand zu reichen.

Ich möchte als Referentin für die bedürfnisorientierte Pädagogik zu einem gesünderen Arbeitsalltag für Fachkräfte, zu einem gewaltfreien Heranwachsen der Kinder und einer friedlicheren Gesellschaft beitragen.

 
Zurück
Zurück

Daniela Faller

Weiter
Weiter

Kathrin Hergert