Theresa Schmidt-Dendorfer

"Beziehungs- und Bildungserfahrungen in Kitas sind die Basis, von der aus Kinder unsere zukünftige Gesellschaft gestalten werden, und ich wünsche mir, dass dies eine Gesellschaft ist, die geprägt ist von einem gleichwürdigen und empathischen Miteinander."

Schwerpunkte

  • BoP als Basis elementarpädagogischer Arbeit

  • BoP in der Alltagspraxis umsetzen

  • Vereinbarkeit von BoP und BEP (Bayerischer Bildungs- und Erziehungsplan)

  • BoP ist doch laisser-faire? - Mythen über die BoP

  • Kindliches Verhalten verstehen

  • Mediennutzung in der BoP - Kindliches Medienhandeln und das pädagogische Medienangebot

Erfahrung und Qualifikation

  • Pädagogische Fachkraft sowie erfahrene Fortbildnerin

  • Freie Fachberatung und Lehrtätigkeit (u. a. Bayerisches Sozialministerium, Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz, DWRO consult, Universität Leipzig ...)

  • Ausgebildete BiSS-Multiplikatorin (Mercator Institut der Universität zu Köln) 

  • Ausgebildet in TRAM (Transition and Multilingualism), Staatsinstitut für Frühpädagogik (München)

  • Ausgebildete Multiplikatorin der Bedürfnisorientierten Pädagogik

Meine Motivation

Nach meinem Studium der Erziehungswissenschaft, Medienpädagogik und Theaterwissenschaft habe ich über ein Jahrzehnt in der Kita-Praxis gearbeitet und Fortbildungen gegeben. Dabei hat mir immer eine feinfühlige und bedürfnisorientierte Haltung der Fachkräfte am Herzen gelegen.

Ohne verlässliche Beziehungen und ein wohlwollendes Miteinander ist in keiner Stufe unseres Bildungssystems eine gelungene und nachhaltige Bildungsarbeit möglich. Als mittlerweile freiberufliche Referentin und Fachberatung ist es mein großes Anliegen, genau diese Verknüpfung von bedürfnisorientierter Pädagogik und guter frühkindlicher Bildung auf der Basis von fundierter Wissenschaft und Praxisexpertise nachhaltig zu vermitteln.

Als „Fach“pädagogin, die häufig gruppen- und einrichtungsübergreifend gearbeitet hat, war auch in meiner pädagogischen Praxis eine gute und wohlwollende Beziehung zu allen Kindern unverzichtbar. Daher weiß ich um alle die kleinen und großen Stolpersteine auf dem Weg, bedürfnisorientierte Pädagogik umfänglich in der Kita-Praxis zu etablieren. Gemeinsam mit Kita-Teams erarbeite ich zuverlässige und passgenaue Lösungsmöglichkeiten auf Basis der BoP für alle Herausforderungen und Unklarheiten im Kita-Alltag.

Gerne begleite ich euch und euer Kita-Team auf dem Weg zu einer bedürfnisorientierten Kita-Pädagogik, in der sich alle Mitarbeitenden, Familien und Kinder wohl und geborgen fühlen, in der Kinderrechte gelebt und die Bedürfnisse von allen geachtet werden. Mit Fachwissen, Empathie und einer Prise Humor.

 
Zurück
Zurück

Kathrin Hergert

Weiter
Weiter

Lena Keuter