Lena Keuter
„Durch die BoP wünsche ich mir eine Gesellschaft, in der Kinder in einem Umfeld voller Verständnis, Respekt und Gleichwürdigkeit aufwachsen.“
Schwerpunkte
Beratung von Fachkräften und Familien
Prozessbegleitung in Einrichtungen
"Wörterzauber statt Sprachgewalt"
Bedürfnisorientierte Eingewöhnung
Die Rolle der Eltern in der BoP
Umgang mit Grenzen in der BoP
BoP im Tagesablauf der Kita
Erfahrung und Qualifikation
Pädagogische Fachkraft & Kita Leitung
Prozessbegleitung für Bedürfnisorientierte Pädagogik
Ausgebildete Multiplikatorin der Bedürfnisorientierten Pädagogik
Meine Motivation
Seit 2008 arbeite ich im Bereich der Kindertagesstätten. Mit der Geburt meiner Tochter 2017 kam ich intensiv mit dem Konzept der Bedürfnisorientierung in Berührung und erkannte schnell, dass dieser Ansatz für mich der richtige ist. Um diese Haltung in meine pädagogische Arbeit zu integrieren und möglichst vielen Kindern zugänglich zu machen, entschied ich mich 2020, die Leitung eines Kinderhauses zu übernehmen.
Inzwischen habe ich die wunderbare Möglichkeit, nicht nur mein eigenes Team, sondern alle Teams und Leitungen meines Trägers in diesem Prozess zu unterstützen und zu begleiten. Durch Teamsitzungen, direkte Begleitung im pädagogischen Alltag und die Reflexion des pädagogischen Handelns helfe ich den Pädagoginnen und Pädagogen
dabei, sich gemeinsam auf den Weg zu machen, um gewohnte Rituale, Handlungen und Routinen zu hinterfragen, neu zu bewerten und anzupassen. Das Ziel ist, die pädagogischen Prozesse tatsächlich nach den Bedürfnissen der Kinder auszurichten.
In meiner Arbeit als Multiplikatorin ist mir der Praxisbezug besonders wichtig. Ich nutze meine täglichen Einblicke, um theoretische Inhalte mit den Pädagoginnen und Pädagogen zu erörtern und in die Praxis zu transferieren. Es ist mir eine Herzensangelegenheit, meinen Beitrag zu dieser grundlegenden Basisarbeit für Kinder und
Gesellschaft leisten zu dürfen.